PORTFOLIO
Wir investieren in führende Digitalunternehmen der Zukunft
Unser seed + speed Portfolio
Erfahre mehr über jedes Startup, indem Du auf das Logo klickst.
Flock hat ein datengesteuertes Versicherungsprodukt für Drohnen entwickelt und ist ein Pionier beim Einsatz von Echtzeitdaten im Versicherungswesen.
GRÜNDER/INNEN
Antton Pena, Ed Leon Klinger
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2018
WEBSEITE
flockcover.com
8i ist ein Virtual-Reality-Softwareunternehmen, das sich auf die 3D Erfassung von Menschen für Filme und Software konzentriert.
GRÜNDER/INNEN
Linc Gasking, Eugene d’Eon, Sebastian Marino, Joshua Feast
GRÜNDUNGSJAHR
2014
INVESTITIONSJAHR
2017
WEBSEITE
8i.com
Aimo bietet eine digitalisierte und teilauomatisierte Gesundheitsbewertung durch einen 3D-Bewegungsscan per Handy.
medlanes organisiert einen 24/7 – Bereitschaftsdienst für Hausbesuche von Ärzten.
Sweap hat es sich zur Aufgabe gemacht, Events zum wertvollsten Marketingkanal zu machen und Event-Profis die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Erfolg ihrer Veranstaltungen auch nachweisen zu können. In den letzten Jahren hat das Team seine Event-Plattform immer weiter optimiert, um den Anforderungen der globalen Event-Profis gerecht zu werden. Das Ergebnis: eine neue Art von Eventmanagement-Software, die einen Mehrwert für das Unternehmen und Effizienz für die an der Eventorganisation beteiligten Personen bietet. Sweap ist die weltweit erste vollständig integrierte Event-Effizienz-Plattform.
Thryve ermöglicht es, Gesundheitsdiensten über eine einzige API auf Gesundheitsdaten von Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und anderen vernetzten Geräten zuzugreifen und hilft diesen, die Fülle der automatisch generierten Daten zu verstehen. Damit verbessert thryve alle Aspekte der Gesundheitsversorgung grundlegend.
GRÜNDER/INNEN
Friedrich Lämmel, John Trumpop, Paul Burggraf
GRÜNDUNGSJAHR
2016
INVESTITIONSJAHR
2019
WEBSEITE
thryve.health
Das Blockchain-Startup Cashlink bietet eine von Europas führenden Tokenization-as-a-Service-Lösungen an. Die modulare Infrastruktur ermöglicht die rechtskonforme Ausgabe und Verwaltung digitaler Wertpapiere als All-in-one-Lösung.
GRÜNDER/INNEN
Michael Duttlinger, Lars Olsson, Niklas Baumstark
GRÜNDUNGSJAHR
2016
INVESTITIONSJAHR
2017
WEBSEITE
cashlink.de
LuckaBox ist eine cloudbasierte Multi-Carrier-Versandlösung für Händler. Entwickelt, um die Lieferung auf der letzten Meile zu optimieren, bietet die Technologie eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten. LuckaBox erlaubt es Händlern, Sendungen aus den beliebtesten Vertriebskanälen einfach und automatisch zu importieren und durch den jeweils optimalen Logistikdienstleister auszuführen.
vAudience liefert Software für die Steigerung der Zuschauerbindung in Live-Video-Streams in Form von OTT-Lösungen und der eigenen mobilen Pattform „spect8“. Für Twicht.tv stellt vAudience eine interaktive Overlay-Lösung für eSport teams und Turnierveranstalter wie die ESL und Dreamhack zur Verfügung. Für OTT Unternehmen stellt vAudience web-, Android- und iOS-Lösungen zur Verfügung, um Zuschauer zu aktivieren, zu binden und zu monetarisieren.
RightNow ist ein führender Käufer von Erstattungsansprüchen von Privatkunden und eines der erfolgreichsten deutschen Legal-Tech startups. Mit Hilfe seiner Produkte kauft RightNow Konsumenten ihre Rechtsansprüche vollumfänglich ab und zahlt innerhalb von 24h die Erstattungssumme aus. Die Bewertung der Konsumentenansprüche basiert dabei auf speziell entwickelten Algorithmen und die Verarbeitung und Durchsetzung der Ansprüche vor Gericht erfolgt auf Basis hochautomatisierter Prozesse.
GRÜNDER/INNEN
Dr. Torben Antretter, Dr. Benedikt Quarch, Philipp Eischet
GRÜNDUNGSJAHR
2017
INVESTITIONSJAHR
2018
WEBSEITE
rightnow.de
ZkSystems ermöglicht es Maschinenbauern zusätzlich zum Maschinenumsatz digitale Services aufzusetzen und zu monetarisieren. Mit Hilfe der Blockchain-kompatiblen Softwarelösung von ZkSystems können Maschinenbauer ihr digitales Angebot direkt in flexiblen Pay-per-Use-, Subskription- oder Equipment-as-a-Service-Modellen monetarisieren und damit die Kundenakzeptanz steigern.
Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software von Prewave hilft Industrieunternehmen, Ausfallrisiken in deren Lieferketten anhand von öffentlichen Informationen automatisch und frühzeitig zu erkennen. Mit diesem Informationsvorsprung kann etwaigen Lieferengpässen und Produktionsstopps rechtzeitig entgegengewirkt werden. Durch den Einsatz von Machine Learning und automatischer Spracherkennung trainiert PreWave kontinuierlich seinen Algorithmus um Warnsignale und Risiken aus mehrsprachigen Textdaten zu identifizieren.
GRÜNDER/INNEN
Dr. Lisa Smith, Harald Nitschinger
GRÜNDUNGSJAHR
2017
INVESTITIONSJAHR
2020
WEBSEITE
prewave.com
Enginsight unterstützt mit seiner technologisch führenden Cybersecurity Lösung Unternehmen dabei, ihre gesamte IT-Landschaft autonom zu überwachen und abzusichern. Die innovative Software-Plattform analysiert und überwacht die komplette IT-Landschaft und registriert Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen Websites, Servern und IoT-Geräten. Die Software agiert dabei autonom und erkennt so Risiken und Bedrohungen.
GRÜNDER/INNEN
Mario Jandeck, Eric Range
GRÜNDUNGSJAHR
2017
INVESTITIONSJAHR
2020
WEBSEITE
enginsight.com
Filestage wurde 2015 von Niklas Dorn (CEO), Maël Frize (CPO) und Simon Kontschak (CTO) gegründet. Filestage ist eine Content-Review- und Collaboration-Software für Marketing-Teams, Agenturen und Medienunternehmen. Die Filestage-Software ermöglicht es Teams, Inhalte wie Videos und Websites dreimal schneller als bisher zu prüfen und zu genehmigen. Mit Filestage können Teams unternehmensübergreifende Genehmigungs-Workflows erstellen, um ihren Feedback-Prozess zu optimieren. Das Unternehmen hat weltweit über 700 Kunden, darunter Marken wie Lufthansa, Sixt, CapriSun, Bbraun, GroupM und Sharp.
GRÜNDER/INNEN
Niklas Dorn, Simon Kontschak, Mael Frize
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
filestage.io
Phenom People ist eine HR-Plattform für Human Resources, die künstliche Intelligenz einsetzt, um Unternehmen bei der Gewinnung neuer Talente zu unterstützen. Die Phenom „Talent Experience Management“-Plattform ist eine All-in-One-Lösung für Unternehmen, die Karriere-Websites mit personalisierten Job- und Content-Empfehlungen, Chatbots und Videorecruiting aufbauen wollen.
PAXLY ist eine Procurmentplattform für die Verpackungsindustrie. Es ermöglicht Kunden komplexe Einkaufsprozesse für individuelle Verpackungen über einen Standardprozess innerhalb weniger Minuten abzuwickeln und schickt automatisiert Anfragen an entsprechende Hersteller. Auf Grundlage von Algorithmen und dem Auslesen der Maschinendaten werden Anfragen nur an die jeweils passenden Hersteller weitergeleitet. So erreicht PAXLY signifikante Effizienzgewinne im Procurementprozess.
GRÜNDER/INNEN
Thomas Auer, Torsten Beyenbach, Alexander Dür
GRÜNDUNGSJAHR
2019
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
paxly.eu
Workmotion unterstützt Unternehmen beim HR-Management von Auslandsmitarbeitern. Workmotion managt dabei Dinge wie Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen und Steuern.
Adtriba hilft Marketing-Managern dabei, bessere Entscheidungen bei der Budgetverteilung im Online-, Offline-, Performance- und Brand-Marketing zu treffen und den ROI zu optimieren. Das Team hat dazu eine SaaS-Lösung für die ganzheitliche Bewertung und Optimierung von Marketing, zur Customer-Journey-Analyse sowie zum Erstellen von Reports für das Cross-Channel-Management entwickelt. Mit Hilfe von Machine-Learning-basierter Software können Nutzer dort über ein Dashboard einzelne Kanäle bewerten und gegeneinander vergleichen, um Budgets optimal zu verteilen. Die Lösung ist mit wenigen Klicks auf der Website integrierbar und startklar. Erste belastbare Insights gibt es nach zwei bis vier Wochen. Zu Adtriba’s Kunden gehören u. a. Flixbus, Die Zeit, FreeNow und Montblanc.
GRÜNDER/INNEN
János Moldvay, Ludwig Ostrowski
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
adtriba.com
TeamEcho ist der einfachste Weg, das volle Potenzial von Teams zu entfalten. Die wissenschaftlich entwickelte Feedback-Plattform hilft Führungskräften, in Echtzeit zu verstehen, was die wirklich wichtigen Themen in ihren Teams sind – und zu handeln, bevor Probleme entstehen. Ein intelligenter Algorithmus stellt den MitarbeiterInnen die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt und stellt eine bei Bedarf anonyme Möglichkeit der Feedbackkommunikation zur Verfügung. Gleichzeitig wird ein permanenter Überblick über die Stimmung im gesamten Unternehmen, in Teilbereichen sowie zu bestimmten Feldern geschaffen.
GRÜNDER/INNEN
Markus Koblmüller, David Schellander
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
teamecho.com
Thermosphr stellt seinen Kunden auf Basis thermischer Modellierung eine SaaS zur Optimierung von Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungsvorgängen in Gebäuden zur Verfügung. Dabei verfolgt Thermosphr einen Plug & Play – Ansatz, der ohne die Installation zusätzlicher Sensorik im Gebäude auskommt. Damit hilft Thermosphr seinen Kunden einen erheblichen Anteil der Kosten für Heizung, Lüftung und Klimatisierung zu sparen und gleichzeitig unnötige CO2 Emissionen zu vermeiden.
GRÜNDER/INNEN
Nicolas Le Borgne; Mark Aaron Chan
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
thermosphr.com
pliant bietet seinen Kunden eine flexible digitale Firmenkreditkartenlösung an. Diese setzt neben vollständig digitalem Kartenmanagement und attraktivem Cashbacks insbesondere auf nahtlose Integrationen in bestehende Prozess sowie Best-in-Class Lösungen setzt.
GRÜNDER/INNEN
Malte Rau; Fabian Terner
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
de.getpliant.com
Carbonfuture hilft Unternehmen und Organisationen weltweit auf ihrem Weg zu echter Klimaneutralität. Als Online-Marktplatz und volldigitale Plattform für qualitativ hochwertige und effektive Kohlenstoffsenken-Credits bietet das Unternehmen Zertifikate an, die CO2 Emissionen nicht nur vermeiden, sondern aktiv aus der Atmosphäre entfernen. Mit einem kompromisslos wissenschaftlichen Ansatz, lückenloser, fälschungssicherer Nachverfolgung der Lieferkette, präziser Senkenmodellierung sowie flexiblem Credit-Management setzt Carbonfuture ein Zeichen für effektiven und vertrauenswürdigen Klimaschutz. Ziel ist es, echte Klimawirkung zu liefern: Und das bedeutet Kohlenstoffsenken im Gigatonnen Bereich. Carbonfuture – carbon removal you can trust
GRÜNDER/INNEN
Hannes Junginger-Gestrich, Andreas Hölzl, Matthias Ansorgete
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
carbonfuture.earth
Peers ist eine weltweit einzigartige Lernplattform für individualisierte Weiterbildung auf Knopfdruck. Basierend auf künstlicher Intelligenz ermittelt das Start-up Lernbedarfe und findet dazu passende Lernangebote aus dem Markt, ergänzt durch unternehmenseigene Inhalte ihrer Kunden.
GRÜNDER/INNEN
Elisa Hertzler, Dr. David Topf
GRÜNDUNGSJAHR
2019
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
peers-solutions.com
Kohomai ist eine SaaS-Lösung für ein ansprechendes Onboarding-Erlebnis für neue Mitarbeiter/Freelancer. Sie sehen strukturierte, personalisierte Onboarding Journeys als ein Muss in modernen Unternehmen. Kohomai reduziert die Time-to-Productivity von Neueinsteigern um 80%, macht sie engagierter und erhöht die Mitarbeiterbindung. Unternehmen können ein ansprechendes und nahtloses Onboarding-Erlebnis schaffen, das es neuen Mitarbeitern ermöglicht, sich vom ersten Tag an als wesentlicher Teil des Teams zu fühlen.
GRÜNDER/INNEN
Aleksa Mitrovic, Francois Lecomte
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
kohomai.com
Die Meisterwerk SaaS-Lösung bietet alles, was Mitarbeitende und Handwerkende brauchen, um viele Termine, Aufträge und ihre Mitarbeitenden mobil zu verwalten. Sie ist die App für einfache Einsatzplanung und strukturierten Informationsaustausch. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über den Status und den Fortschritt ihrer Aufträge und Termine und werden bei Änderungen oder Notfällen sofort informiert.
GRÜNDER/INNEN
Bertram Wildenauer, Nick Sonnenberg
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
meisterwerk.app
e-mobilio vereinfacht den Markt für Elektromobilität. Dazu hat das Startup eine digitale Plattform entwickelt, bei der Interessenten per Klick ihr komplettes E-Mobility-Paket bestellen können. Vom Fahrzeug bis hin zur passenden Ladestation, einem Wallbox-Installationsservice durch qualifizierte Elektrofachhandwerker, Hilfe bei der Wahl des richtigen Ladetarifs sowie Unterstützung bei der Beantragung der entsprechenden Fördermittel. Außerdem bietet das Mobilitäts-Startup eine Whitelabel-Lösung für den Autohandel an.
GRÜNDER/INNEN
Denis Reichel, Ralph Missy
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
e-mobilio.com
In Deutschland werden jedes Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, davon 6,5 Millionen Tonnen in Privathaushalten, der Rest in Großbetrieben, Restaurants und Kantinen. Delicious Data geht dieses erhebliche Problem an, indem es Großküchen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hilft, Lebensmittelmengen genau abzuschätzen – damit am Ende des Tages so wenig wie möglich übrig bleibt.
GRÜNDER/INNEN
Jakob Breuninger, Valentin Belser
GRÜNDUNGSJAHR
2019
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
delicious-data.com
Der Konsum, die Produktion und Monetarisierung von Podcasts boomt. Das Sammeln und Verstehen der Metriken für das Wachstum eines Podcasts ist jedoch eine Herausforderung. oxalyze ist das Unternehmen hinter „Podcast Visibility Optimization“. Ein Verfahren, das der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ähnelt, aber auf Podcasts angewandt wird, und Podcast-Herausgeber dabei unterstützt, mehr Hörerinnen und Hörer durch Daten und Analyseerkenntnisse zu erreichen und zu gewinnen.
Orderlion widmet sich der großen Herausforderung, globale B2B-Lebensmittel-Lieferketten skalierbarer und nachhaltiger zu gestalten. Kunden sind Food & Beverage-Lieferanten und Lebensmittelgroßhändler. Sie nutzen die Orderlion-Plattform, bestehend v.a. aus App, Webshop, Upsell- und Promotionfeatures, für eine engere und effizientere Zusammenarbeit mit deren eigenen Kunden wie Restaurants, Hotels und Supermärkten.
GRÜNDER/INNEN
Stefan Strohmer, Patrick Schubert
GRÜNDUNGSJAHR
2018
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
oderlion.com
Visplore ist Vorreiter darin, rasch Transparenz für Industrie- und Energieprozesse sowie das Verhalten von IoT-Geräten zu schaffen. Einfach zu bedienende interaktive Visualisierungen und intelligente Algorithmen liefern binnen Sekunden nachvollziehbare Antworten aus sehr großen Sensordaten. Typische Anwendungen sind schnellere Ursachenanalysen bei Prozessproblemen sowie die rasche Gewinnung neuer Erkenntnisse aus langen Datenreihen zwecks Prozessoptimierung und Projektplanung – auch für Anwender ohne Data Science Ausbildung.
GRÜNDER/INNEN
Dr. Harald Piringer, Dr. Thomas Mühlbacher
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2023
WEBSEITE
visplore.com
Kertos schließt die Lücke zwischen den rechtlichen Datenschutzbestimmungen und deren operativer Umsetzung. Unternehmen können alle datenschutzrelevanten Compliance-Vorgänge auf einer einzigen Plattform verbinden, kategorisieren und verwalten und dabei von vollautomatischen Systemintegrationen und Arbeitsprozessen profitieren. Modernste Erkennungstechnologien sorgen in Echtzeit dafür, dass interne und externe Vorschriften eingehalten werden, während das Compliance-Management auf Autopilot läuft. So wird eine solide Governance etabliert und gleichzeitig Erkenntnisse aus den täglichen Datenschutzaktivitäten gewonnen.
GRÜNDER/INNEN
Kilian Schmidt, Johannes Hussak, Alexander Prams
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2023
WEBSEITE
kertos.io
Carsten Maschmeyers
Die Höhle der Löwen Investments
Unser Gründer Carsten Maschmeyer investiert auch über die TV-Show Die Höhle der Löwen. Wenn Du ein Startup hast, das in den Fokus dieser Sendung passt, wende Dich bitte direkt an den Fernsehsender VOX. Du erfährst mehr über diese Firmen, indem Du auf die Logos unten klickst.
EXIT
EXIT
EXIT
EXIT
EXIT
Articly bietet die Zeitung zum Hören an und macht es Nutzern damit sehr einfach, durch journalistische Qualitätsinhalte auf dem Laufenden zu bleiben und Hintergrundwissen zu relevanten Themen aufzubauen. Die Vision hinter ARTICLY ist es, einen barrierefreien Zugang zu Qualitätsjournalismus zu ermöglichen.
BeeMyBox, die abschließbare Fahrradbox mit Zahlenschloss, bietet Stauraum für alles, was man vor Diebstahl und Beschädigung schützen möchte, aber nicht ständig mit sich herumtragen will. BeeMyBox ist sekundenschnell montiert und wasserdicht. Das coole Design passt zu jedem Rad. Sie ist sehr sicher, denn der stabile Stahlbügel lässt sich nur dann vom Fahrradbügel lösen, wenn der Deckel der BeeMyBox Fahrradbox geöffnet ist – und das ist nur mit der richtigen Zahlenkombination möglich. Selbst durch Gewalt in Form von Tritten dreht sich die Box nur um die Fahrradstange. Zudem vermeidet der gepolsterte Innenraum lästiges Klappern und verhindert, dass die Sachen während der Fahrt beschädigt werden können.
NetzBeweis ist das Beweissicherungstool im Netz. Von Hass im Netz, über Urheberrechts- und Compliance Themen bis hin zu strafrechtlich relevanten Inhalten gibt es viele Use Cases für NetzBeweis. Das Browser-Plugin sichert automatisiert auch umfangreichste Webseiten wie verschiedenste Social Media Plattformen oder private Chat-Nachrichten. Das elektronisch signierte PDF mit Zeitstempel führt zu einer deutlich höhere Qualität an Beweisen und einer besseren Beweiskraft vor Gericht.
GRÜNDER/INNEN
Michael Lanzinger, Katharina Bisset, Philipp Omenitsch, Thomas Schreiber
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
netzbeweis.com
Das innovative Sattelgelenk von freibeik ist die Revolution fürs Fahrradfahren. Es lässt sich einfach an nahezu jedem handelsüblichen Sattel montieren und ist um 15° in jede Richtung beweglich. Mit freibeik wird die Beweglichkeit des Beckens und auch der Drehwinkel des Kopfes gesteigert, was den Schulterblick beim Fahrradfahren steigert. Der Sattel geht kontrolliert bei jeder Körperbewegung mit.
GRÜNDER/INNEN
Iris-Sabine Langstädtler, Carmen Langstädtler
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2022
WEBSEITE
freibeik.com
send me pack is die erste Kreislaufwirtschaft für bereits existierende Versandverpackungen – das bedeutet, wir produzieren nicht neu, sondern greifen auf Bestehendes zurück. Wir retten also solche Kartonagen, die unnötigerweise nach dem einmaligen Versand in der Altpapierpresse gelandet wären, bereiten diese wieder auf und bringen sie erneut in den Umlauf. Jedes send me pack ersetzt eine neue Versandverpackung und spart dabei nicht nur Frischfasern, sondern im Schnitt auch 4 Liter Wasser, 260gr. CO2 und jede Menge Verpackungsmüll ein!
GRÜNDER/INNEN
Michelle Reed, Philip Bondulich
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
sendmepack.de
The Plant Box macht die Städte grüner und revolutioniert den Weg zu einem ganzjährig bepflanzten Balkon mit nachhaltigen, phantasievollen und bereits arrangierten Pflanzenkreationen und der dazu passenden recycelten Plant Box aus Circulen. Das Unternehmen bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung in modernem und ansprechendem Design für die Begrünung privater Balkone und gewerblicher Aussenflächen von Restaurants, Büros oder Hotels. Mit dem Plant Lover Club, einem klassischen Subcription Model möchte The Plant Box den Kunden ganzjähriges Pflanzenglück bescheren.
GRÜNDER/INNEN
Anne Baltes-Schlüter, Alixe Sare Özserin, Laura Jassoy
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
theplantbox.de
Grundriss in Lebensgröße lässt Bauherren ihr Traumhaus bereits vor Baubeginn hautnah erleben. Hochleistungsprojektoren bilden die gesamte Immobilie im 1:1 Maßstab ab. Durch echte Möbel und verschiebbare Wände bekommen die Kunden zusätzlich ein echtes Raumgefühl. Das bringt viele Vorteile mit sich, z.B. lassen sich so zusätzliche Baukosten und teure Planungsfehler vermeiden.
GRÜNDER/INNEN
Gissou Ataee, Lucas Nummer
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
grundriss-in-lebensgroesse.de
Mit der Ernährungs-App HealthMe können Nutzer schnell & einfach Lebensmittel scannen, Inhaltsstoffe checken und Allergien/Unverträglichkeiten meiden. HealthMe funktioniert als digitaler Einkaufs-Assistent. Der Nutzer kann erstmals auf ihn individuell zugeschnittene Produktinformationen und -einschätzungen in Sekundenschnelle erhalten. Die App bietet deutlich mehr Informationstiefe als es Ernährungs-Apps bis dato erlauben.
MyTaag ist die digitale Form des Kontaktaustausches. Mit MyTaag, der digitalen Visitenkarte der Zukunft, kann man alle gewünschten Kontaktinformationen innerhalb von Sekunden teilen. Das Besondere daran ist, dass man seine Kontaktinformationen jederzeit selbst bearbeiten und auch all seine Social-Media-Profile verlinken kann. Die Gründer haben es sich zum Ziel gesetzt Mittelständler und Großkonzerne mit ihrem Produkt auszustatten und Papiervisitenkarten komplett abzuschaffen.
GRÜNDER/INNEN
Berkay Cankiran, Davis Zöllner
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
mytaag.com
Die LAUFMAUS® ist ein ergonomisch geformtes und ultraleichtes Griffelement für die Hände. Sie sorgt für eine verbesserte Haltung während der Geh- und Laufbewegung und damit für eine Steigerung der Laufökonomie und Laufeffizienz.
GRÜNDER/INNEN
Martin Rutemöller, Oliver Baumgärtel, Thomas Pieper, Dr. Horst Schüler
GRÜNDUNGSJAHR
2021
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
laufmaus.run
ajuma kombiniert mit ihrem Produkt UV Bodyguard ein kleines smartes UV-Messgerät, mit einer App kombiniert. In der App kann der User jederzeit sehen, wie stark die Sonne gerade ist, und wie er sich am besten schützen sollte. Außerdem bekommt er eine individuell auf ihn zugeschnittene Empfehlung, wie lange er maximal in der Sonne bleiben kann.
GRÜNDER/INNEN
Annette Barth, Julian Meyer-Arnek
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
ajuma.eu
Mit dem Milchschaumdrucker „Coffee Colorato“ wird die Milchschaumkunst der Barista auf das nächste Level gehoben. Er bietet Gastronomien, Autohäusern, Hotels oder Cateringfirmen die Möglichkeit, den Kaffee individuell nach Kundenwunsch zu gestalten. Gearbeitet wird mit Patronen, die mit geschmacksneutraler Lebensmittelfarbe gefüllt sind und alles auf den Kaffee zaubern was das Herz begehrt. Das können beispielsweise Logos, Schriftzüge oder sogar Fotos sein.
GRÜNDER/INNEN
Angelo Torcia, Sandro Torcia
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2021
WEBSEITE
coffeecolorato.com
FLOWKISS kombiniert klassisches Sprudelwasser mit Koffein. In einer Flasche FLOWKISS steckt so viel Koffein wie in einem großen Becher Kaffee. Ideal zum Mitnehmen und kalt genießen. Natürliches Aroma & Kalorienfrei FLOWKISS enthält keine künstlichen Geschmacks- und Farbstoffe und ist komplett zucker- und kalorienfrei.
GRÜNDER/INNEN
Sonja Wüpping, Jan Oostendorp
GRÜNDUNGSJAHR
2019
INVESTITIONSJAHR
2020
WEBSEITE
flowkiss-energywater.de
Ein neuartiges Verbindungselement für Faserverbundwerkstoffe und Metall in Auto- und Maschinen-, Schiff- und Eisenbahnbau sowie der Baubranche. Dadurch wird die Fertigung von Schiffen, Autos und vielem mehr flexibler und schneller. Die Leichtbauweise reduziert Kraftstoffverbrauch und CO2 in der Transportindustrie, indem das zu bewegende Gewicht reduziert wird.
presize hat eine Bodyscan-Software entwickelt, die darauf abzielt, die Retouren beim Online-Shopping zu reduzieren. Käufer verbringen drei Milliarden Stunden pro Jahr damit, nicht passende Kleidung zurückzugeben. Etwa die Hälfte davon ist auf falsch berechnete Größen zurückzuführen. Ein großes Kostenproblem für die Hersteller, eine mühsame Aufgabe für die Kunden und eine große Belastung für die Umwelt. Die presize-Software ändert dies.
GRÜNDER/INNEN
Awais Shafique, Leon Szeli,Tomislav Tomov
GRÜNDUNGSJAHR
2017
INVESTITIONSJAHR
2020
WEBSEITE
presize.ai
talentcube ist die #1 Plattform für Video-Bewerbung in Europa und wird von Unternehmen im Recruiting-Prozess zum Screening von Bewerbern im Vorfeld eines Vorstellungsgesprächs eingesetzt. Bewerber können sich über talentcube kostenfrei per Video bei Unternehmen ihrer Wahl bewerben.
GRÜNDER/INNEN
Sebastian Niewöhner, Hendrik Seiler, Sebastian Hust
GRÜNDUNGSJAHR
2014
INVESTITIONSJAHR
2017
WEBSEITE
talentcube.de
Greenmnky schützt Displays und Umwelt. Dazu werden High-Tech Panzerfolien direkt am point-of-sale für Devices wie Smartphones, Tablets, Smartwatches, Kopfhörer, Gamingkonsolen oder Kameras direkt zugeschnittenen. Damit können Shops die Wünsche ihrer Kunden direkt und ohne aufwändige Lagerhaltung bedienen. Und da nie wieder nicht verkaufte Hüllen entsorgt werden müssen, schützt Greenmnky gleichzeitig die Umwelt.
GRÜNDER/INNEN
Ziya Orhan, Oliver Klingenbrunn, Björn Salg
GRÜNDUNGSJAHR
2020
INVESTITIONSJAHR
2020
WEBSEITE
greenmnky.de
iCapio Angelköder sind neue, innovative Aktivköder, die auf echtem Fisch basieren. Durch den Fischgeruch, der sich im Wasser löst, beißt der Fisch noch eher zu. Der Aktivköder ist einfach und sauber zu handhaben und mit jedem Angelköder kombinierbar.
GRÜNDER/INNEN
Sabine Kroker-Hohmann, Jens Kroker
GRÜNDUNGSJAHR
2010
INVESTITIONSJAHR
2018
WEBSEITE
aktimed-tape.de
Das Parodont Zahnfleischpflege-Gel ist die begleitende Pflege bei akuten Zahnfleischproblemen wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen und Padodontose. Darüber hinaus ist eine große Produktpalette an Zahnpflegeprodukten entstanden.
Die ReMoD UG (haftungsbeschränkt) ist ein Berliner StartUp aus dem Bereich Rehabilitationstechnik. Im Fokus steht eine neue Methode zur Haltungs- und Bewegungskontrolle.
Lizza ist die Low Carb Revolution aus Frankfurt. Unsere Brot- und Backwaren aus Leinsamen sind low carb, glutenfrei, bio, vegan und kalorienarm. Lizza eignet sich ideal für Fitnessbegeisterte und Sportler sowie gesundheits- und ernährungsbewusste Geniesser.
Gesunde und natürliche Nahrungsergänzung auf Basis von Superfoods
GRÜNDER/INNEN
Jörn Marc-Vogler
GRÜNDUNGSJAHR
2016
INVESTITIONSJAHR
2017
WEBSEITE
…
Finanzguru ist eine kostenlose App für Android und iOS, die für Nutzer gedacht ist, die Geld sparen wollen. Die App wird mit einem oder mehreren Girokonten verbunden und analysiert dann die Kontobewegungen. So sehen potenzielle Nutzer immer genau, wie viel Geld sie für welchen Zweck ausgeben. Zusätzlich hilft fnanzguru beim Kündigen überflüssiger Dienste und macht Vorschläge für günstigere Angebote.
GRÜNDER/INNEN
Alexander Michel, Benjamin Michel
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2018
WEBSEITE
finanzguru.de
foodguide ist auf dem Weg, die weltgrößte Community für Food & Travel zu werden. Mit der foodguide app für Android und iOS finden Nutzer mit Hilfe von Speisenfotos in über 200 europäischen Städten das perfekte Restaurant in der Nähe. Für Gastronomen bietet foodguide ein Social-Media-Response-Tool und Gutscheinmagazine an.
Smartsleep hat einen Nährstoffmix entwickelt, dank dem auch kürzere Nächte mehr Erholung bringen sollen.
GRÜNDER/INNEN
Dr. Markus Dworak, Burk J. Ulrich, Daniel Matthieu
GRÜNDUNGSJAHR
2015
INVESTITIONSJAHR
2018
WEBSEITE
smartsleep.de